Was ist ein Supermarkt?
Untersuchen wir die Entstehung des Supermarktkonzepts in Deutschland. Bei der Aneignung und Maximierung von Konsumgewohnheiten wurden verschiedene Methoden verwendet, um den Menschen den Zugang zu Produkten zu erleichtern. Obwohl damit begonnen wurde, Produkte im Zusammenhang mit Lebensmitteln, Kleidung, Reinigung, Haushaltswaren und ähnlichen Bereichen in verschiedenen Geschäften mit der Gesellschaft zu teilen, wurde die Versorgung von verschiedenen Haltestellen aus bereitgestellt, nicht über ein einziges Zentrum.
Obwohl Metzger, Gemüsehändler, Boutiquen, Schuhmacher, Seifensieder, Hufschmiede und Schmiede sich im Laufe der Zeit zu Gruppen zusammenschlossen, zu Marken wurden und begannen, sich über bestimmte Standorte zu verbreiten, konnten sie aufgrund des Mangels an Einheit und Koexistenz nicht mehr Kunden erreichen. und im wirtschaftlichen Kontext zum Scheitern getrieben wurden.
Das Konzept des Marktes entstand bei einigen Unternehmern, die erkannten, dass diese Situation die Entwicklung des Markenwerts untergrub.